III. Juristische Fachaufsätze

III. Juristische Fachaufsätze

143. Die Aktivlegitimation der Menschheit bei Elementarschäden
Zugleich Anmerkungen zu dem Fall Lliuya gegen RWE

Deutsche Zeitschrift für Wirtschaftsrecht - DZWIR 2024 1 - 5 ff Seiten

142. Die Nicht-Wiederaufnahme eines Strafverfahrens nach einem rechtskräftigen Freispruch
Neue Justiz 2024, 17

141. Schadensersatz bei Kartellverstößen

140. Kaiser Friedrich Barbarossa und das Systemrecht -
RIW Editorial Heft 1-2 2023

139. Wirtschaftssanktionen und Menschenrechte -
Recht der internationalen Wirtschaft, RIW , 2022 Heft 3

138. Recht und Wirtschaft (Editorial)
RIW - Recht der Internationalen Wirtschaft
Heft 12/2020

137. Sanktion und Gegensanktion - völkerrechtliche Fragen zur EU - Blockade -
VO v. 6.6.2018 RIW 3/ 2020, Editorial

136. Leistungsverweigerungsrecht bei nicht voll finanzierten Pflichtaufgaben?
der Gemeindehaushalt 2019, (Heft 11, November 2019,) S. 256 -260

135. Die Gemeinde und ihr Haushalt in den Niederlanden
in: Der Gemeinde Haushalt 2019, 64 ff

134. Die Welt als Rechtsraum
Editorial RIW  Heft  3/ 2019

133. Die Gemeinde und ihr Haushalt in Frankreich
In: der gemedeinhaushalt Dezember 2018

132. The European German Law of Liabilities and Damages in Competition and Anti -Trust - Cases
Vortrag gehalten am 19. 2. 2018 in der Moskauer Juristischen Universität Kutafina. Veröffentlicht in: Topical Issues  Problems of Modern Law and Economics in Europe and Asia, Ed. M.A. Egerova Moscow Yustitsinform ISBN  978 -5-7205-1496-9 2018,  S. 253 ff

131. Maschinelle Sprachübersetzung und Incoterms für Systembegriffe des Rechts
In: Recht des Internationalen Wirtschaft (RIW) Heft 8 /2018 (Editorial)

130. Maschinelle Sprachübersetzung und die globale Wirtschaftssprache der Zukunft.
Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW) Heft 4 2018 Seite 1

129. Antikes Kommunalrecht - Zum Briefwechsel von Plinius und Kaiser Trajan
Der Gemeindehaushalt 2018, S. 44 ff

128. Schutz deutscher Unternehmen gegen Abwanderung in das Nicht - EU- Ausland
Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW) Heft 12, 2017 Editorial

127. Die Reformation als Paradigmenwechsel in der Legitimation öffentlicher Gewalt von Dr.  Menno Aden
NVwZ Heft 21/2017 Aufsätze

126. Bürgergemeinde und Verwaltungsgemeinde
- Überlegungen zu einer neuen Kommunalverfassung
der gemeindehaushalt  2017, 86 ff

125. Schutz deutscher KMU gegen Abwanderung in das Nicht-EU-Ausland
RIW - Recht der Internationalen  Wirtschaft ( RIW) 2017, Aprilheft Erste Seite

124. Schulden und die Zukunft unseres Staates
der gemeindehaushalt -(Kohlhammerverlag,  ISSN 0340-3645)
2017( Heft 1), S. 16 ff

123. ARBITRATION AND STATE LAW in: 
УЧЕНЫЕ ЗАПИСКИ КАЗАНСКОГО УНИВЕРСИТЕТА. СЕРИЯ ГУМАНИТАРНЫЕ НАУКИ
2016, Т. 158, кн. 2 ISSN 1815-6126 (Print) С. 322–330 ISSN 2500-2171 (Online)
ИНОСТРАННАЯ НАУКА ПРАВAUDC 347.999:341.96

122. Schiedsgericht und Vertraulichkeit
Erste Seite ( Editorial) RIW 2016, Heft 6

121. Buchbesprechung Maria Jegorowna ua
ДЕЛИКТНЫЕ ОБЯЗАТЕЛЬСТВА И ДЕЛИКТНАЯ ОТВЕТСТВЕННОСТЬ В АНГЛИЙСКОМ, НЕМЕЦКОМ И ФРАНЦУЗСКОМ ПРАВЕ
- Tort Liabilities and responsibility for tort in English, German and French law

120. Transparenz und Vertraulichkeit -verfassungsrechtliche Probleme des Schiedsgerichtswesens
RIW 15, Heft 10. 1. Seite (Editorial)

119. Wrong Answers to Wrong Questions? A New Approach to Judicial
Review of International Arbitral Awards
Revista Brasileira de  A R B I T R A G E M
Volume XII Number 47 2015, S. 55 ff
ISSN: 1806809X

118. der gemeinde haushalt
(Kohlhammerverlag,  ISSN 0340-3645) 2015, 85
Kommunale Haushaltssanierung durch (Teil-) Verwertung des in den Sparkassen gebundenen Vermögens - Diskussionsanstoß.

117. Menno Aden zusammen mit  Felix Aden
Revisibilität  von Entscheidungen aufgrund rechtsvergleichender Normenauslegung
Recht der Internationalen Wirtschaft, RIW 2104, 736

116. Goldenes Visum und ehernes Geld
ZRP 14, 211 f

115 . Das Haus Hannover auf dem britischen Thron - Vollzug einer neuen Ordnung in Recht und Wirtschaft
Aden, Menno
DZWir,  Deutsche Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 2014, 491
Online veröffentlicht: 17/09/2014

114. Menno Aden und Kamil Arslanov: Das Internationale Privatrecht der Russischen Föderation gemäß Art. 1186 - 1224 Grashdanskij Kodeks
Deutsche Zeitschrift für Wirtschaftsrecht , DZWIR, 14, 106 ff

113. Staatsangehörigkeit und Wohnsitz
- zu einer migrationspolitischen Anknüpfung im Intationalen Privaerntrecht
ZRP 13, 186 f

112. Von der Eurokrise zur globalen Demokratie
ZRP 2013,  89 f

111. Verfahrensverstoß und Ursächlichkeit für den Schiedsspruch im Aufhebungsverfahren nach § 1059 Abs. 2 Nr 1 d ZPO
DZWIR 2013, 149 ff

110. Der Äthiopische Civil Code von 1960 und das BGB
DZWir (Heft 12)  2012, 487 ff

109. Abtretung und Verkauf  staatlicher Steueransprüche
1. Seite Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht 2012, Heft 9,  2012

108. Die Nichtöffentlichkeit des Schiedsverfahrens - Verstoß gegen prozessuales Grundrecht?
DZWiR 12, 363 ff

107. Europa als Rechtsraum angesichts der Eurokrise
Recht der Internationalen Wirtschaft, RIW, Jahr: 2012 // Heft: 8 // Seite: 1

106. Äthiopien -  Einführung in das Rechts seiner Wirtschaft
DZWir 12,  185

105. Ich bin der erste Diener meines Staates
ZRP12, 96

104. ”Law Made in Germany”
Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP) 12, 50 ff

103. Soziale Marktwirtschaft - Key to Economic Success or contradictio in adiecto
Business Review 
Research Journal of  The Institute of  Business Administration 
Karachi Pakistan
July/December 2011

102. Law Made in Germany
RIW, Recht der Internationalen Wirtschaft
2012   1. Seite

101. Quo vadis “quo vadis”?
NJW - Editorial  Nr. 52/11

100. Grenzen der Testierfreiheit aus Sozialbindung des Eigentums
in:  Erbrecht effektiv IWW- Verlag  2011,170 ff

99. Verfahrensverstoß durch fehlerhafte Rechtsanwendung im Schiedsgerichtsverfahren
DZWIR , Deutsche Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 2011 S.  400

98. Die Sprache in Deutschland, auch die der Wirtschaft ist klares Deutsch
ZRP 2011, 120 ff

97. Das todesnahe Testament
Zeitschrift für Rechtspolitik, ZRP 11, 83 ff

96. Rechtsfähigkeit des Konzerns – Zur funktionsbezogenen Rechtsfähigkeit –
Deutsche Zeitschrift für Wirtschaftsrecht DZWIR 2011, 89-92

95. Insolvenzverfahren über Fiskalvermögen eines Staates Zeitschrift für Rechtspolitik 10, 191 ff

94. Reibach mit Riba - zum islamischen Zinsverbot
RIW Heft 8/2010 (Erste Seite).

93. Ein deutscher Kriegsverbrecherpozess - der Fall Scheungraber

92. Chinesische Mentalität im Recht
zum Deutsch-Chinesischen Rechtsempfinden von Menno Aden  www.betriebslinguistik.de

91. Deutsches Recht in Algerien
Recht der Internationalen Wirtschaft 09, Heft 9, 1. Seite

90. Revisibilität des kollisionsrechtlich berufenen Rechts, RIW 09, 475

89. Nationale Rechte an Menschheitsgütern
Erlöse aus dem Handel mit Klimazertifikaten Zeitschrift für Rechtspolitik 09, 171 ff

88. Deutsch ins Grundgesetz,
Zeitschrift für Rechtspolitik, ZRP 2009, S.53

87. Darf der Staat Klimazertifikate verkaufen? Widerspruch zwischen nationaler Aneignungspraxis
und dem Charakter weltweit öffentlicher Güter
Quelle: Neue Zürcher Zeitung v. 13. 1.09

86. Das Internationale Privatrecht Rumäniens
RIW 08, 700 f

85. Gestaltwandel des Internationalen Privatrechts
1. Seite in: Recht der Internationalen Wirtschaft Heft 9 (September) 2008

84. WTO - Börse für verfristete Patente an lebenswichtigen Medikamenten
Zeitschrift für Rechtspolitik, ZRP, 08, 153 ff

83. Spiritual Basis of Worldly Success
Business Review – IBA, Institute of Business Administration Karachi,  Vol. 3 Nr. 2008

82. Unternehmenssprache und Betriebssprache
in: Betriebslinguistische Beiträge , IFB – Verlag, August 2007
vgl. Nr. 38:  aber nicht identisch

81. Geistiges Eigentum an Straftaten
ZRP, Zeitschrift für Rechtspolitik, 07, 396

80. Internationale Notzuständigkeit
ZVglRWiss 07, 490 f

79. Unternehmenssprache und Betriebssprache
Editorial  -Betriebsberater  (August 2007)

78. Sprache und Verbraucherschutz
Sprachnachrichten Nr. 34 Mai 2007
Hrgb Verein deutsche Sprache

77. Chinesische Mentalitäten
1. Seite in: Recht der  Internationalen  Wirtschaft November  2006

76. Völkerrechtssubjektivität der Menschheit– ein Diskussionsanstoß
ZVglRWiss Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft 2006,  55 f

75. Zukunftsverweigerung  - zu Kirchhof , NJW 2002, 3677
NJW 03, Heft 12, S. XII.( NJW – Aktuell).

74. Befristete Gewährleistungsbürgschaft; § 768 BGB
Anm. zu OLG Karlsruhe v. 9.8.01 ZPI 01,2043
EwiR 2002, 63(zusammen mit Dr. med. Patricia Aden)

73. Internationale Zuständigkeit; Spiegelbildtheorie, § 23 ZPO
Anm. zu  BGH  v. 29.4. 99
EWiR 2000, 55

72. Einstweiliger Rechtsschutz im Schiedsverfahren gem.  Art. 14 a Wiener Regeln
Ecolex (Österreich) 02, 505 f

71.Keine Geltung des § 14 HeimG  für in ausländischen Heimen lebende Personen
Anm. OLG Oldenburg v.19. 2. 99
EWiR 99, 1113

70. Depotvollmacht, Bereicherungshaftung Anm. zu BGH v. 4.2.99
EwiR 99, 499

69. Aktivlegitimation des bürgenden Alleingesellschafters, Anm. zu OLG Hamm v. 7.12.98
EwiR 99, 341

68. Vollstreckungsabwehrklage des Bürgen nach seiner rk Verurteilung, Besprechung  von BGH v. 5.11.98
EwiR 99, 155

67. Buchbesprechung  von Pieter  Sanders „ International  Encyclopedia of Comparative Law ( 1996 )
Rabels Zeitschrift 1999,  165

66. Disparischer Scheck, Nachforschungspflicht der Bank. Urteilsanmerkung   zu  BGH v. 4.11.97
EwiR 98, 1029

65. Steuern und Staatsverdrossenheit
Betriebsberater Nr. 15  v. 9 . 4. 1998 ( Erste Seite )

64. Bürgschaft vermögensloser Nahbereichspersonen versus insolvenzbedingte Restschuldbefreiung
NJW 99, 3763

63. Wissenszurechnung in der Körperschaft
NJW 99, 3098

62. Empfiehlt sich die Schaffung eines Bankvertragsgesetzes ?
ZRP 97, 358 ff

61. Rechtswahl und Schiedsklausel im Verbraucherschutz
RIW 97, 723 ff 

60. Mitverschulden des Scheckausstellers. Urteilsanmerkung zu LG Hamburg v. 22. 4.  1997
EWiR 97, 933 ( zu § 990 BGB )

59. Weitergabe disparischer Schecks. Urteilsanmerkung zu OLG Düsseldorf v. 23. 10.  1996.
EWiR 97, 23 ( zu § 990 BGB )

58. Auf dem Wege zu einer internationalen Kultur der Handelsschiedsgerichtsbarkeit.  Kongreßbericht  der ICCA Seoul 1996
NJW 97, 1493

57. Besprechung von BGH vom 18.1.96 IX ZR 69/96: Rückwirkung von Rechtsprechung  im Dauerschuldverhältnis
DZWiR 96, 381 f

56. Kollisionsrechtliche Wahlfeststellung
 DZWiR 97, 81 f

55. Anmerkung zu OLG Rostock v. 14. 3. 94: Heilung von Mängeln bei der Umwandlung  Landwirtschaftlicher Produktionsgesellschaften DZWiR  94, 25

54. Buchbesprechung. Stefan Schmidt „ Die Geschäftsbeziehung  im Schweizer  Bankvertragsrecht“  WM 94, 1644

53. Buchbesprechung  von Gößmann/Wagner-Wieduwilt/weber „Allgemeine  Geschäftsbedingungen  der Banken“
NJW 94, 1336

52. Besprechung v. BGH  v. 24.2.94- IX ZR 93/94 : Unwirksame Bürgschaft des   vermögenslosen  Sohnes für seine Eltern
WiB 94, 324

51. Besprechung OLG Hamm  WM 93,1713 : Bestimmung des Kontoinhabers bei Joint-  Venture- Konto
WuB I B 2 - 1.94

50. Besprechung  LG Köln v. 29.4.92 Scheck
WuB I- D 1 - 1.94

49. Besprechung  von LG  Hamburg WM 92, 1600   Devisenkontrakt  gemäß Art. VIII  Bretton Woods - Abkommen
WuB VII B 2 - 2.92

48. Buchbesprechung  R.A. Schütze „Schiedsgericht und Schiedsverfahren“, Beck-Verlag, 1991
WM 92, 2079

47. Besprechung von OLG Hamm  WM 92, 642:  Verstoß  gegen unbedingte  Zahlungsanweisung nach deutschen und spanischen Scheckrecht
WuB  I D 3; 5/92

46. Staat und Kirche: Ein internationales Symposium  über das Verhältnis von Staat und  Kirche  insbesondere in Skandinavien
NVwZ 94, 773 ff

45. Ständige Rechtsprechung und Gewohnheitsrecht
JZ 94, 1109 f 

44. Zur restschuldbeschränkenden Wirkung eines ausländischen Konkursverfahrens -  zugleich  Anmerkung zu BGH  v. 27.5.93
JZ 94, 151 f

43. Das Geldwäschegesetz - Konsequenzen für Rechtsanwälte und Notare
WIB 94, 93 f 

42. Die Haftung der Bank bei abhanden gekommenen Schecks
NJW  94, 413 ff
Anmerkung: Unter ausdrücklicher Bezugnahme auf diesen Aufsatz änderte der BGH seine  bis dahin ständige Rechtssprechung;
s. u. III 24

41. Gewährung rechtlichen Gehörs im Schiedsverfahren
NJW 93, 1964

40. Die neuen AGB - Sparkassen
NJW 93, 832 ff

39. Zur Inhaltskontrolle von Überziehungszinsklauseln - zugleich zu BGH v. 14.4.92
JZ 93, 212 ff 

38. Dauerschuldverhältnisse und  AGB - Klauseln.  Keine Rückwirkung  spät erkannter  Unwirksamkeit
DZWiR 92, 353 ff 

37. Praxisfragen der GmbH - Gründung
ZAP - Ausgabe DDR 1990, 111ff

36. Umfang und Grenzen des Bankgeheimnisses
ZAP 90, 269ff

35. Nichtigkeit von Scheckbegebungsverträgen zur Sicherung wucherischer Darlehen
ZAP  1990, 59 f

34. Vollmachts- und Lohnabtretungsklauseln in AGB für Ratenkreditverträge Anmerkung zu BGH v. 22.6.88
ZAP (Zeitschrift für die Anwaltspraxis ) 89, 51

33. Euroschecks: Schutz verbessert
Wirtschaftswoche v. 25. Mai 1990

32. Auslegung und Revisibilität  ausländischer AGB am Beispiel der  Schiedsverfahrensordnung der Internationalen Handelskammer
 RIW 89, 607 ff

31. Der Verfahrensverstoß des Schiedsgerichtsinstituts
RIW 88, 757 ff

30. Konkurse kennen keine Ländergrenzen
Kreditpraxis 1988 Heft 2

29. Bürgschaftsrisiko - Aufklären ist besser
Kreditpraxis  1986, Heft 3

28. Das Konkursausfallgeld - letzte Rettung vor dem Konkurs ?
Kreditpraxis 1983

27. Der Konzern und seine Unternehmen
Kreditpraxis 1983/ 85, mehrteilige Serie

26. Der einstweilige Rechtsschutz im Schiedsgerichtsverfahren
 BB 85, 2277 ff

25. Das gebräuchliche Gelegenheitsgeschenk und Schenkungsanfechtung im Konkurs
BB 85, 366 ff

24. Die Anwendung materiellen Rechtes durch den  Schiedsrichter
RIW 84, 934 ff

23. Grundzüge des Eurokreditvertrages
RIW 82, 309 ff

22. Die Kündigung bei langdauernder Krankheit im Großbetrieb
RdA 81, 280 ff

21. Der Arrest in den Auszahlungsanspruch des Garantiebegünstigten durch den Garantieauftraggeber
RIW 81, 439 ff

20. Aufrechnung und Vorausverfügung in Bezug auf konkursfreies Vermögen
 MDR 81, 443 f

19. Verrechnung gemäß § 52  Sozialgesetzbuch im Konkurs  des Leistungsberechtigten
BB 80, 322 f

18. Sicherungsübereignung und Vermögensübernahme
MDR 80, 98 ff

17. Lohnzuschläge für hypothetische Arbeit  des freigestellten Betriebsratsmitgliedes
RdA 80, 256 ff

16. Der Vorwurf der Konkursverschleppung  gegen den Mitgläubiger
MDR 79, 891 ff

15. Die Identitätsprüfung durch den Gerichtsvollzieher  bei Namensänderungen des  Schuldners
MDR 79, 103 f 

14. Schadensersatz und Schmerzensgeld bei Ehebruch ?  Überlegungen anhand des  Römisch - Holländischen Rechts  Südafrikas
MDR 78, 536 ff

13. Der ausländische Konzern  als Kreditnehmer gemäß § 19 Abs. 2 Kreditwesengesetz
RIW 77, 528 f 

12. Der Arrest in den Auszahlungsanspruch des Akkreditivbegünstigten durch den  Akkreditivauftragggeber
RIW 76, 678 ff

11. Die Warnpflicht des Bankkunden gemäß Klausel Nr. 7 AGB
MDR 76, 543 f 

10. Die Beweislast des Klägers im § 832 BGBMDR 74, 9 ff

9. Grundzüge des Konkursrechtes
Kreditpraxis   1978 - 1981 (Serie aus 20 Einzelbeiträgen)

8. Die Kreditbürgschaft
Kreditpraxis (Gabler - Verlag) 1980, Heft 5

7. Die Beschaffung langfristigen Fremdkapitals
Der Bankkaufmann (Gabler - Verlag, Wiesbaden) 1976 - 1977 (Serie aus 5  Einzelbeiträgen)

6. The German Matrimonial Regime of Zugewinngemeinschaft  in South African Private  International Law
South African Law Journal (Johannesburg) 1973, 160 ff

5. Zur materiellen Kontrolle über den Schiedsrichter durch das englische staatliche Gericht
KTS 1971, 1 ff

4. Fault and Breakdown : A Comparative Survey of Modern Divorce Law
Acta Juridica , Kapstadt, 1972, 39 ff

3. The black mark against man....
The Star , Tageszeitung  Johannesburg, v. 14.11.72 (Überarbeitung von Nr. 4)

2. Bygone Forms of Capital Punishment
Codicillus (Organ der Rechtsfakultät, University of South Africa), Oktober 1972,20f

1. Warum keine Universität in Südwestafrika ?
Allgemeine Zeitung, Windhuk, v. 14. Mai 1972 

 

[Willkommen] [In diesen Tagen] [Veröffentlichungen] [I. Bücher] [II. Gelesenes und Gedachtes] [III. Jur. Fachaufsätze] [IV. Blick ins Bankrecht] [V. Nicht jur. Veröffentl.] [VI. Buchmanuskript] [Ungedruckte Arbeiten] [Internetlexikon] [Glaubensbekenntnis] [Gedichtübersetzungen] [Vita]