III. Literatur und Dichtung

III. Literatur und Dichtung

25. Afanassi Fet  Der russische Dichter aus Darmstadt
von M. Aden

24. Hälfte des Lebens  Friedrich Hölderlin - Eine Auslegung
von M. Aden

23. Hölderlins - An die Parzen - Lebensziel und Gnade
von M. Aden

22. Quand, les deux yeux fermés,….
Charles Baudelaire (1821-1867) Aus: Blumen des Bösen

21. Kleists „Der Findling“
- oder der Beginn der phantastischen Literatur

20. Der Neue Mensch auf glückseligen Inseln - oder der unausweichliche Terror der Weltverbesserer
von Dr. Menno Aden/Essen Präsident des Oberkirchenrats  a.D.

19.Verlorenes Ich – Gottfried Benn (1886 – 1956)   Eine Auslegung von M. Aden

18. Deutsch-Französischer Kampf um die Hegemonie in Europa

17. Die Nation und ihr Nationaldichter

16. Englisch - dem Deutschen sein Dialekt?

15. O heilig Herz der Völker, o Vaterland! - Eine Interpretation von Hölderlins Gedicht

14. Ovids Metamorphosen

13. Die  Fahnenflucht des  Heinrich v. Kleist

12. Kleists „Der Findling“ - oder der Beginn der phantastischen Literatur

11. Die altägyptische Sinuhe - Erzählung

10. Eigene Gedichte

9. Gedichtübersetzungen

8. Die Wanderjahre sind nun angetreten

7. Übersetzung chinesischer Gedichte ins Deutsche

6. Zum Schillerjahr 2005

5. Der dösige Banksyndikus
    Ein Schwank in plattdeutscher Sprache in vier Akten

4. Zur Übersetzung aus dem Griechischen ins Deutsche - hier Platons Phaidon

3. Am Abgrund - Richard Wagner als Student in Leipzig

2. Zur Übersetzung antiker Gedichte - Dulce et decorum est pro patria mori
Horaz Ode III, 2

1. Ilias und die Bhagavadgita

     

[Willkommen] [In diesen Tagen] [Veröffentlichungen] [Ungedruckte Arbeiten] [I.  Vorlesungen] [II. Geschichte und Politik] [III. Literatur und Dichtung] [IV. Religion] [V. Reisebilder] [VI. Ungedruckte jur. Arb.] [VII. Rechtspolitik] [VIII. F. Schlegelberger] [Internetlexikon] [Glaubensbekenntnis] [Gedichtübersetzungen] [Vita]