Internetlexikon alphabetisch   C - D

A - B          C - D          E - F          G - J          K - L

M - O          P - R          S - V          W - Z

    Herrscherfamilien

Carol          Churchill, Winston

Conrad v. Hötzendorf, Franz

Chamberlain Austen

Christian           Dvorak, Antonin

Carol
1839 in Sigmaringen - Schloss Peles in Sinaia

Muttersprache : Deutsch

1. Sprachkenntnisse:  Französisch  gut;  Italienisch  gut;  Latein  mittel.

2. Allgemein: Karl  von Hohenzollern-Sigmaringen, ab 1866 Carol I., war Fürst und König von Rumänien. Karl war ein Sohn des Fürsten Karl Anton zu Hohenzollern-Sigmaringen.

3.  Quelle: Carol schrieb entsprechend der preußischen Militärtradition ein Tagebuch, und zwar auf  auf Deutsch

4. Texte

5. Besonderheiten: Die Ehefrau  König Carols war Prinzessin Elisabeth  zu Wied (1843  -1916 ), welche  als Carmen Silva  deutschsprachige Schriftstellerin von Rang war.
 

Chamberlain, Austen
1863 - 1937
engl. Außenminister

Muttersprache : Englisch

1.  Sprachkenntnisse:  Deutsch  mittel;  Italienisch gut.

2. Allgemein

3.  Quelle: Schmidt, Paul aaO

4. Texte: S. 80:  In seinem ausgezeichneten, aber mit stark englischem Akzent vorgetragenen Französisch.
S. 82: Er verstand zwar Deutsch, konnte sich aber darin nicht mit derselben Leichtigkeit ausdrücken wie auf Französisch.

5. Besonderheiten
 

Churchill, Winston
1874 – 1965
engl. Ministerpräsident

Muttersprache : Englisch

1. Sprachkenntnisse:  Französisch  grund.

2. Allgemein: Ch. war ein sehr schlechter Schüler; er haßte Mathematik, Latein und Sport. S. 24: Ch. fiel zweimal durch die Aufnahmeprüfung für das Kadettencorps durch, und das dritte Mal bestand er mit einer so schlechten Note, dass es nur für die Kavallerie reichte. Ch. konnte keine Sprache außer Englisch, worin er aber brillierte.

3.  Quelle: Haffner, Sebastian, Winston Churchill rororo 4. Aufl. 2006

4.  Originaltexte: bei Haffner S. 19: In den ganzen 12 Jahren meiner Schulzeit hat mit niemand jemals beizubringen vermocht, einen richtigen lateinischen Satz zu schreiben.

5. Besonderheiten: Haffner S, 115: Ch. war zum Kriege geboren und liebte den Krieg.
 

Christian I.
1448 – 1479
Dänischer König

Muttersprache : Deutsch

1.  Sprachkenntnisse:  Dänisch  gut.

2. Allgemein

3.  Quelle: Winge, Vibeke  in: Glück/Morcinek, Ein Franke in Venedig, Wiesbaden 2006,

4. Texte: S. 123 :  In einer italienischen Quelle heißt es, dass der König .. unserer Sprache nicht mächtig sei, und an anderer Stelle wird berichtet, dass  das Latein des Königs so schlecht war, dass sehr zum Ärger des Papstes Dolmetscher notwendig waren.

5. Besonderheiten
 

Conrad v. Hötzendorf, Franz
Öster. Chef des Armeeoberkommandos 1. WK
1852 - 1925
………..

1.  Sprachkenntnisse

3.  Quelle: Broucek, Peter, General im Zwielicht – Die Erinnerungen Edmund Glaises v. Horstenau, Verlag Böhlau Wien, 1980 2 Bde

4. Texte: Glaise S I, S. 345: Als genauer Kenner Österreichs, der auch die meisten Landessprachen ziemlich beherrschte,…..
 

Dvorak, Antonin
1841 - 1904

Tschechischer  Musiker

Muttersprache: Tschechisch

1. Sprachkenntnisse:  Französisch  gut.

2. Allgemein: Im damals österreichischen Böhmen geboren, hat D. sich zeitlebens als Teil auch der deutschen Musikkultur verstanden. Deutsch sprach er offenbar ebenso gut wie seine M.

3.  Quelle: Rororo – Monographie über D.

4. Texte

5. Besonderheiten: Enges Verhältnis mit Johannes Brahms, der über ihn sagte: Der Kerl hat mehr Ideen als wir alle.
 

[Willkommen] [In diesen Tagen] [Veröffentlichungen] [Ungedruckte Arbeiten] [Internetlexikon] [alphabetisch   A - B] [alphabetisch   C - D] [alphabetisch   E - F] [alphabetisch   G - J] [alphabetisch   K - L] [alphabetisch   M - O] [alphabetisch   P - R] [alphabetisch   S - V] [alphabetisch   W - Z] [Herrscherfamilien] [Glaubensbekenntnis] [Gedichtübersetzungen] [Vita]